null
  • Publish Date: Posted fast 7 Jahre her
  • Author: SciPro

​Bei Medizintechnikherstellern, die mit Reinraumtechnik arbeiten, v.a. im Spritzguss, wird seit Jahren diskutiert ob die entsprechende Technik innerhalb oder außerhalb des Reinraums aufgestellt werden soll. Aber wo liegen die Vor- und Nachteile?

Im Reinraum:

+ Schnelle und flexibel Reaktionsprozesse/-möglichkeiten

+ niedrigere Personalkosten durch mögliche Mehrfachbedienung der Maschinen

Höhere Investitionskosten

Außerhalb des Reinraums:

+ niedrigere Kosten für Klimatechnik

+ geringerer Reinraumfläche und somit niedrigere Investitionskosten

+ einfachere Mitarbeiter-Qualifikation

Beide Lösungen bieten Vor- und Nachteile, die jedes Unternehmen für sich beleuchten muss. Die EINE bessere Lösung für den gesamten Medizintechnikmarkt gibt es nicht. Entscheidend für die Reinraumhersteller ist es, vor der Wahl mittels RISIKOANALYSEN den Einfluss auf die Qualität der Produkte zu bewerten. Um dann in enger Zusammenarbeit mit den Reinraumbauern eine spezifische Reinraumlösung zu finden.

Für welche Lösung haben Sie sich entschieden? Jede Diskussion ist willkommen!

{ m Produktionslayout für Reinräume scheiden sich häufig die Geister. Speziell wenn es um Spritzgusstechnik geht, ist damit meist die Frage verbunden, ob die Maschinenaufstellung besser innerhalb oder außerhalb des Reinraumes erfolgt. Auch die Qualifizierung des Reinraumes nach DIN EN ISO 14644-1 oder EU-GMP wird kontrovers diskutiert.

​https://www.devicemed.de/rein-in-den-reinraum-oder-raus-a-537995/